“Der Anbau der Grundschule Taläcker ist nicht nur ein Bauvorhaben, sondern auch ein Baustein der 1. Tranche für die Erweiterung von Grundschul- und KiTa-Flächen in Künzelsau. Mit der Beauftragung von einem Generalübernehmer für den Erweiterungsbau der Grundschule Taläcker wird hierfür die Grundlage geschaffen. ”
“Der Anbau der Grundschule Taläcker ist nicht nur ein Bauvorhaben, sondern auch ein Baustein der 1. Tranche für die Erweiterung von Grundschul- und KiTa-Flächen in Künzelsau. Mit der Beauftragung von einem Generalübernehmer für den Erweiterungsbau der Grundschule Taläcker wird hierfür die Grundlage geschaffen. ”
“Der Anbau der Grundschule Taläcker ist nicht nur ein Bauvorhaben, sondern auch ein Baustein der 1. Tranche für die Erweiterung von Grundschul- und KiTa-Flächen in Künzelsau. Mit der Beauftragung von einem Generalübernehmer für den Erweiterungsbau der Grundschule Taläcker wird hierfür die Grundlage geschaffen. ”
Europaweite Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für den Anbau der Grundschule Taläcker
Im gesamten Hohenlohekreis arbeiten die Städte und Gemeinden derzeit daran, in ihren Schulen zusätzlichen Raum zu schaffen. Hintergrund ist der ab 2026 geltende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Dafür werden häufig mehr Räumlichkeiten benötigt – und in vielen Fällen auch eine Mensa, falls diese noch nicht vorhanden ist.
Ein zentraler Bereich ist die Erweiterung der Grundschule Taläcker, welche auch im Startchancen-Programm der Landesregierung mit aufgenommen wurde.
Zentral für die Grundschule Taläcker ist die Erweiterung des Raumprogramms, welche in einem Anbau südlich vom Bestandsgebäude stattfinden soll. Ergänzend zum bestehenden Raumprogramm soll eine Mensa für die Ganztagesbetreuung entstehen. Inklusions-, Werk-, Vorbereitungs- und Klassenräume sind neben der Ganztagsbetreuung ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Anbaus. Der neue Freibereich soll zum Spielen und Verweilen der Kinder dienen. Ergänzt wird der Freibereich mit einem Grünen Klassenzimmer. Eine weitere Besonderheit des Anbaus ist, dass die Kinder der benachbarten KiTa Taläcker II zum Mittagessen in die neue Mensa kommen werden.
Ergebnis des Verfahrens ist ein rechteckiges 2-stöckiges Gebäude mit einer elementierten Holzbauweise. Ziel des Verfassers war es, die Erschließungswege vom Bestand in den Anbau zu integrieren. Dabei ist ein O-förmiger Flur entstanden, der durch beide Gebäude führt. Die Verbindungsstelle zwischen Bestand und Neubau ist offen gestaltet und verfügt über ausreichend Wind- und Wetterschutzmaßnahmen. Die Außenwand ist eine hochwertige Holzfassade mit innovativen Vorrichtungen über den Fenstern die als Sonnen- und Wetterschutz dienen.
Durch die Verwendung von Holz und die Vorfertigung der Bauteilelemente entsteht ein Gebäude was in seiner Art langlebig, effizient und wandelbar ist. Das nachhaltige Energiekonzept, bestehend aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer PV-Anlage und einem intelligenten Steuerungssystem, konnte ebenso überzeugen.
Europaweite Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für den Anbau der Grundschule Taläcker
Im gesamten Hohenlohekreis arbeiten die Städte und Gemeinden derzeit daran, in ihren Schulen zusätzlichen Raum zu schaffen. Hintergrund ist der ab 2026 geltende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Dafür werden häufig mehr Räumlichkeiten benötigt – und in vielen Fällen auch eine Mensa, falls diese noch nicht vorhanden ist.
Ein zentraler Bereich ist die Erweiterung der Grundschule Taläcker, welche auch im Startchancen-Programm der Landesregierung mit aufgenommen wurde.
Zentral für die Grundschule Taläcker ist die Erweiterung des Raumprogramms, welche in einem Anbau südlich vom Bestandsgebäude stattfinden soll. Ergänzend zum bestehenden Raumprogramm soll eine Mensa für die Ganztagesbetreuung entstehen. Inklusions-, Werk-, Vorbereitungs- und Klassenräume sind neben der Ganztagsbetreuung ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Anbaus. Der neue Freibereich soll zum Spielen und Verweilen der Kinder dienen. Ergänzt wird der Freibereich mit einem Grünen Klassenzimmer. Eine weitere Besonderheit des Anbaus ist, dass die Kinder der benachbarten KiTa Taläcker II zum Mittagessen in die neue Mensa kommen werden.
Ergebnis des Verfahrens ist ein rechteckiges 2-stöckiges Gebäude mit einer elementierten Holzbauweise. Ziel des Verfassers war es, die Erschließungswege vom Bestand in den Anbau zu integrieren. Dabei ist ein O-förmiger Flur entstanden, der durch beide Gebäude führt. Die Verbindungsstelle zwischen Bestand und Neubau ist offen gestaltet und verfügt über ausreichend Wind- und Wetterschutzmaßnahmen. Die Außenwand ist eine hochwertige Holzfassade mit innovativen Vorrichtungen über den Fenstern die als Sonnen- und Wetterschutz dienen.
Durch die Verwendung von Holz und die Vorfertigung der Bauteilelemente entsteht ein Gebäude was in seiner Art langlebig, effizient und wandelbar ist. Das nachhaltige Energiekonzept, bestehend aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer PV-Anlage und einem intelligenten Steuerungssystem, konnte ebenso überzeugen.
100 %
Holzbauweise
Aufgaben der CPM
Verfahrensbetreuung der europaweiten Vergabe von Planungs- und Bauleistungen
Aufgaben der CPM
Verfahrensbetreuung der europaweiten Vergabe von Planungs- und Bauleistungen
1.700 m²
Bruttogrundfläche
Weitere Fakten
Projektlaufzeit12 Monate
Bauherr/AuftraggeberStadt Künzelsau
Branche Bildung & Soziales
Gesamtkosten 7,2 Mio. € brutto
Gebäudetyp Grundschule
Bauweise Holzbauweise
Lesitung CPM Verfahrensbetreuung
Nachhaltigkeit Wärmepumpe mit PV- Anlage und „low-tec“ Energiekonzept
Realisierung müllerblaustein
HolzBauWerke GmbH